top of page
800px-Wikipedia-logo-v2.svg.png
Top
W wie Wikipedia

Segen und Fluch zugleich

„Wir denken viel zu oft: Was auf Wikipedia steht, stimmt alles“, sagte ein Autor mit dem Online-Pseudonym „Magiers“. Doch statt Informationen blind zu vertrauen, sollten sich Nutzer genau ansehen, ob diese aus guten Quellen stammen. Das sei nötig, weil für die Qualitätskontrolle der Artikel Laien verantwortlich sind. Zwar müssen langjährige Schreiber die Beiträge unerfahrener Autoren überprüfen, bevor sie online gehen, „doch das verhindert nur die ganz groben Schnitzer“ 

Richtig, wir verweisen auf unseren Seiten sehr häufig auf Wikipedia, denn diese Online-Enzyklopädie ist unsere erste Anlaufstelle, wenn es um Informationen geht. Und dass wir nicht alles glauben dürfen, was dort steht ist uns durchaus bewußt. Die Quellenangaben, Querverweise und weiterführenden Links sind jedoch ein probates Mittel, die Inhalte der Artikel zu verifizieren. Je breiter das Spektrum der angegebenen Quellen ist, desto eher sind die Informationen seriös und glaubfhaft. Soll heißen: Ein Artikel, der seine Informationen beispielsweise aus nur einer ideologischen Richtung bezieht, ist weniger glaubhaft, als jener, der Informationen aus allen Richtungen gegenüberstellt. Es ist grundsätzlich ratsam, Informationen und deren Quellen zu prüfen, ganz gleich auf welcher Webseite sie zu finden sind.

Wikipedia Hauptseite (Wikipedia, zuletzt bearbeitet 22. Februar 2022, Stand: 10.11.2022)

Wikipedia über sich selbst (Wikipedia, aktualisiert 02.01.2022, Stand 10.11.2022)

Wie funktioniert die Arbeit in der Wikipedia? (wikimediaDE, YouTube, 09.01.2017)

Was du schon immer über Wikipedia wissen wolltest (Wikimedia Deutschland, 17.03.2021)

Wikipedia - Was bringt die freie Enzyklopädie? ("Planet Wissen", ARD-Mediathek, 17.06.2022)

Das Wikipedia Versprechen ("Planet Schule", ARD-Mediathek, 29.10.2022)

Wer steckt hinter Wikipedia? | MrWissen2go EXKLUSIV (YouTube, 05.06.2019)

Wikipedia - Die Schwarmoffensive (Dokufilm, Deutsche Welle, 31.05.2022)

Wie Politik, PR und Nazis die Wikipedia beeinflussen (ZDF Magazine Royale, Youtube, 03.09.2021)

Das Beste, was das Internet hervorbrachte (Wiener Zeitung, 15.01.2021)

Neue Features werden Probleme nicht lösen (Netzpolitik, 31.10.2022)

Was ist die Wikipedia? (Lehrerfortbildungsserver Baden-Württemberg)

Wikipedia News: Aktuelle Nachrichten zum Online-Lexikon (Handelsblatt)

Liebe & Rum 2022

bottom of page